Montag - Donnerstag: 08:30 Uhr – 21:15 Uhr • Freitag, Samstag & Sonntag: workshops auf Anfrage
Daniela Nora Bosse Daniela Nora Bosse
  • STARTSEITE
  • ÜBER MICH
    • QUALIFIKATIONEN
    • DAS STUDIO
    • GALERIE
    • ICH DANKE MEINEN LEHRERN
  • YOGA
  • PILATES
  • SCHLINGENTRAINING
  • PERSONALTRAINING
  • B2B
  • KONTAKT
    • PREISE
    • FEEDBACK
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Pilates

1165x655_5
1165x655_7
1165x655_6
1165x655_8
1165x655_4
1165x655_3
1165x655_2
1165x655

Der Deutsche Joseph H. Pilates mit griechischen Wurzeln hat seine ursprünglich ‚controllogy’ genannte Trainingsmethode aus eigener Lebens- und Trainingserfahrung sowie verschiedenen äußeren Einflüssen entwickelt: in jungen Jahren sehr krank und schwach, hat er sich selbst durch Yoga und Schwimmen gesund und fit entwickelt, bis er als Profisportler zum Boxen nach England gehen wollte. Interniert durfte er andere an seinem eigenen Training teilhaben lassen, engagierte sich aber auch in der Rehabilitation der Verletzten im Lazarett. Dessen Betten wurden später die Vorlage für seinen ‚Reformer’. Weiteren Einfluss auf seine Trainingsmethoden hatte seine Ehefrau, die er als Krankenschwester auf der Überfahrt in die USA kennenlernte. Seinen Durchbruch erzielte er schließlich mit einem Profitänzer aus dem Ballett der New York Opera, wo er im Souterrain mit einem Übungsraum eingemietet war.

So verschieden die Einflüsse, so unterschiedlich das Angebot: gemeinsam kennzeichnend für die Pilates-Methode habe ich gesammelt: die permanent pustende oder zischende Ausatmung über die sog. Lippenbremse, das Halten der Beckenbodenmuskulatur in etwa 2/3 Anspannung über den gesamten Übungszeitraum von ca. 45 – 60 Minuten, (was übrigens dem Mulabandha aus dem Yoga entspricht), das permanente einwärts und leicht aufwärts Ziehen des Nabels (was dem Udhyana Bandha aus dem Yoga exakt entnommen ist) und das Schließen und Abwärtsziehen des Rippenbogens. Dies ist ein großer Unterschied zum Yoga. Insgesamt bezeichnet man diese Konzentrierung der Muskeln in der unteren Rumpfhälfte als power house. Für die Aufrichtung der oberen Rumpfhälfte und deren Stabilität legt man die Schulterblätter bewusst an und zieht sie abwärts Richtung immaginäre Gesäßhosentaschen, Schulter- und Hüftgelenke bilden eine lotrechte Linie: fertig ist die sog. Pilates Box.

Für die Atmung habe ich in meiner Trainerausbildung gelernt, in die Anstrengung EINzuatmen, um den Trainingseffekt insbes. auf die Zwischenrippenmuskeln zu erhöhen, aber auch die gegensätzliche Auffassung habe ich im Fachaustausch auf Weiterbildungen schon genauso überzeugend dargelegt bekommen. Pilatesübungen haben eher wenige Wiederholungen, damit man in der konzentrierten Aufmerksamkeit nicht nachlässt. Darüber hinaus ist die Herausforderung an die Koordination hoch. Insofern kann man von einer ganzheitlichen Methode sprechen, die Hemisphären und Körperhälften gut vernetzt.

Vielen Menschen reicht dieses konzentrierte körperliche Üben aus, da die Atmung sie nachher entspannt fühlen lässt und der Geist einmal nicht mit dem Alltag befasst ist. Insbesondere Rückenschmerzen verschwinden zunehmend, eine gute Haltung wird eingeübt, tiefe Bauchorgane freuen sich über die erhöhte Muskelspannung, die sie besser stützt. Garantiert sind dies viele positive Effekte auf einmal und dafür relativ wenig Aufwand! Die Regelmäßigkeit macht es!

Wer sich nicht tiefergehend mit sich selbst befassen möchte, ist daher auf jeden Fall in Pilates goldrichtig. Wer jedoch weiter zu seiner Seele vordringen und den Geist als machtvolles Instrument kennenlernen will, vielleicht sogar als einen Weg zur Heilung ungesunder Angewohnheiten und Denkweisen, der landet irgendwann beim YOGA.

„A body freed from nervous tension and over-fatigue is the ideal shelter provided by nature for housing a well-balanced mind that is always fully capable of successfully meeting all the complex problems of modern living.”

Joseph Pilates

„Wenn Ihre Wirbelsäule mit 30 unbeweglich und steif ist, sind Sie alt. Wenn sie mit 60 vollkommen beweglich ist, sind Sie jung.“

Joseph Pilates

„Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“.

Joseph Pilates

,Körperliche Fitness erhält man weder durch Wunschdenken, noch kann man sie käuflich erwerben’

Joseph Pilates

Trainiere immer sanft und langsam. Dann ist Dein ganzer Körper dabei.

Joseph Pilates

„Körperliche Fitness ist die Voraussetzung zum Glücklichsein. Meine Interpretation von körperlicher Fitness ist das Erlangen und Erhalten eines ausgewogenen entwickelten Körpers mit einem gesunden Geist, der die vielzähligen Aufgaben des täglichen Lebens natürlich, ohne Mühe und zufriedenstellend ausführen kann.“

Joseph Pilates

„Wir verlieren zunehmend die Balance zwischen mentaler und körperlicher Gesundheit. Fitnessübungen und Sportarten ohne Balance wirken nur kurzfristig. Meistens sind sie mittelfristig sogar kontraproduktiv!“

Joseph Pilates

Daniela Nora Bosse Daniela Nora Bosse
Vinzenz Goth © 2015 | All Rights Reserved